THELMASCARF - Deutsch

50,00 kr
Modell THELMASCARF ist eine Strickanleitung. Die Anleitung wird als PDF-Datei bereitgestellt und kann am Computer heruntergeladen und ausgedruckt werden.   Größe One Size Länge 123 cm Breite von 2-18 cm Die Maße beziehen sich auf...
Tilgængelig:
På lager

Kategori: GERMAN - PATTERNS

Mængde:
- +
Ordrer sendes inden for 5 til 10 hverdage.
Hurra! Denne vare sendes gratis til USA

Modell THELMASCARF ist eine Strickanleitung. Die Anleitung wird als PDF-Datei bereitgestellt und kann am Computer heruntergeladen und ausgedruckt werden.

 

Größe

One Size

Länge 123 cm

Breite von 2-18 cm

Die Maße beziehen sich auf die Größe des Halstuchs vor dem Waschen; je nach

Waschmethode kann das Halstuch beim Waschen um einige Zentimeter größer werden.

 

Level: Fortgeschritten

 

Material:

Empfohlene Garne:

Handgefärbtes, feines Bio-Merino Garn von Thelma Steimann mit hoher Zwirnung. Das

Garn besteht zu 100 % aus Bio-Merinowolle. Circa 365m/ 100g pro Strang. Wunderbar

weich zu Verarbeiten.

Bio Merino Farbe 1: 1 Strang

Bio Merino Farbe 2: 1 Strang

Für das Halstuch benötigst du circa 45 g pro Farbe. Ein Strang Bio Merino wiegt 100g, du

hast also genug Garn um zwei Halstücher zu stricken.

Rundstricknadel 60 cm in Nadelstärke 3 mm oder

2 Nadeln aus einem Nadelspiel Stärke 3mm

1 Maschenmarkierer

eine Gobelinnadel zum Vernähen der Enden

 

Maschenprobe

Überprüfe unbedingt deine eigene Spannung beim Stricken, bevor du mit dem Projekt

beginnst. Schlage 24 (oder insgesamt 48) Maschen auf einer 3mm Nadel an, stricke 34

.Reihen in Doubleface für eine 10x10 cm Probe.

 

Gut zu Wissen

Das Halstuch ist in der Doubleface Technik gestrickt, hierbei werden die rechte und die

linke Seite des Gewebes gleichzeitig gestrickt und auf beide Seiten ist glatt rechts zu seh-

en.

Das Halstuch wird nach dem Musterchart gestrickt, mit Zunahmen und Abnahmen. Die in

den Diagrammen angezeigten Farben zeigen das Halstuch von rechts. Die Hauptfarbe auf

der rechten Seite wird zur Kontrastfarbe auf der Rückseite und umgekehrt.

Wenn eine rechte Masche mit Farbe 1 gearbeitet wird, muss die folgende linke Masche

mit Farbe 2 gearbeitet werden. Die Garnfarbe die gerade nicht gearbeitet wird, läuft

zwischen den beiden Geweben mit.

Jede Masche im Diagramm besteht aus 2 Maschen, einer rechten Masche auf der rechten

Seite und einer linken Masche auf der linken Seite.

Ich empfehle den einfachen Maschenanschlag, damit die Maschen unten nicht zu elas-

tisch werden. Wenn du für die Doubleface Technik mit dem einfachen Maschenanschlag

arbeitest, verwendest du beide Farben als einen Faden. In der ersten gestrickten Reihe

werden dann die Maschen getrennt, um die rechte und linke Seite zu bilden.

Die erste und die letzte Masche in der Reihe werden nicht getrennt, sie werden immer als

eine Masche mit beiden Farben gestrickt und sind nicht Teil des Diagramms.

Wenn du beim Doubleface abkettest, strickst du einfach zusammen; eine rechte Masche

von der rechten Seite mit der linken Masche von der linken Seite. Wiederhole das für

die folgenden 2 Maschen (1re, 1li) und dann ziehst du die erste Masche über die zweite

Masche. Das wiederholst du, bis du alle Maschen von der Nadel hast.

Um einen schönen Abschluss an der Kante zu erhalten, arbeite mit der Kettmaschenkante

(German slip stitch edge), indem du die erste Masche abhebst und auf die rechte Nadel

gleiten lässt.

Bei der Doubleface Zu- und Abnahme achte auf die richtige Maschenanordnung, immer 1

rechte Masche, 1 linke Masche*.

Arbeite die Zu- und Abnahmen entsprechend der Anleitung auf der rechten Seite.

 

Zunahme Doubleface:

Du strickst alle Maschen entsprechend deiner Anleitung, bis du die letzte Masche erre-

icht hast (die, bei der zwei Farben als eine Masche gestrickt werden). Von hier aus hebst

du den Querfaden der rechten Seite zwischen den beiden Maschen mit der linken Nadel

von vorne nach hinten auf und strickst diesen rechts verschränkt ab (Farbe entsprechend

deinem Musterchart).

Nun hebst du den Querfaden der linken Seite von hinten nach vorne mit der Nadel auf

und strickst ihn links ab (Farbe entsprechend deinem Musterchart).

Dann strickst du die letzte Masche mit zwei Farbfäden.

 

Abnahme Doubleface:

Du strickst alle Maschen entsprechend deiner Anleitung, bis du die letzten fünf Maschen

erreicht hast (1re, 1li, 1re, 1li, 1re mit zwei Farbfäden).

Schiebe die erste rechte Masche von der linken auf die rechte Nadel.

Nun schiebst du die folgenden zwei Maschen (1li, 1re) vertauscht von der linken Nadel auf

die rechte Nadel, sodass die beiden rechten Maschen nebeneinander ausgerichtet sind.

Schiebe alle drei Maschen zurück auf die linke Nadel. Nun liegen zwei rechte Maschen

und zwei linke Maschen nebeneinander.

Jetzt nimmst du ab, indem du zwei Maschen rechts und zwei Maschen links zusammen

strickst.

Die letzte Masche der Reihe strickst du wie gehabt mit zwei Farbfäden rechts ab.

Um den Überblick zu behalten auf welcher Seite du gerade strickst, empfehle ich dir ein-

en Maschenmarkierer an einer der beiden Seiten anzubringen.

Es ist auch sinnvoll deine gestrickten Reihen im Musterchart zu markieren, damit du nicht

durcheinanderkommst.

Du findest alle Techniken in einem Video-Tutorial auf meiner Homepage, falls du Hilfe

benötigst.

 

Gut zu Wissen


Das Halstuch ist in der Doubleface Technik gestrickt, hierbei werden die rechte und die linke Seite des Gewebes gleichzeitig gestrickt und auf beide Seiten ist glatt rechts zu sehen.


Das Halstuch wird nach dem Musterchart gestrickt, mit Zunahmen und Abnahmen. Die in den Diagrammen angezeigten Farben zeigen das Halstuch von rechts. Die Hauptfarbe auf der rechten Seite wird zur Kontrastfarbe auf der Rückseite und umgekehrt.


Wenn eine rechte Masche mit Farbe 1 gearbeitet wird, muss die folgende linke Masche mit Farbe 2 gearbeitet werden. Die Garnfarbe die gerade nicht gearbeitet wird, läuft zwischen den beiden Geweben mit.


Jede Masche im Diagramm besteht aus 2 Maschen, einer rechten Masche auf der rechten Seite und einer linken Masche auf der linken Seite.


Ich empfehle den einfachen Maschenanschlag, damit die Maschen unten nicht zu elastisch werden. Wenn du für die Doubleface Technik mit dem einfachen Maschenanschlag arbeitest, verwendest du beide Farben als einen Faden. In der ersten gestrickten Reihe werden dann die Maschen getrennt, um die rechte und linke Seite zu bilden.


Die erste und die letzte Masche in der Reihe werden nicht getrennt, sie werden immer als eine Masche mit beiden Farben gestrickt und sind nicht Teil des Diagramms.


Wenn du beim Doubleface abkettest, strickst du einfach zusammen; eine rechte Masche von der rechten Seite mit der linken Masche von der linken Seite. Wiederhole das für die folgenden 2 Maschen (1re, 1li) und dann ziehst du die erste Masche über die zweite Masche. Das wiederholst du, bis du alle Maschen von der Nadel hast.


Um einen schönen Abschluss an der Kante zu erhalten, arbeite mit der Kettmaschenkante (German slip stitch edge), indem du die erste Masche abhebst und auf die rechte Nadel gleiten lässt.


Bei der Doubleface Zu- und Abnahme achte auf die richtige Maschenanordnung, immer 1 rechte Masche, 1 linke Masche*.


Arbeite die Zu- und Abnahmen entsprechend der Anleitung auf der rechten Seite.


Zunahme Doubleface:


Du strickst alle Maschen entsprechend deiner Anleitung, bis du die letzte Masche erreicht hast (die, bei der zwei Farben als eine Masche gestrickt werden). Von hier aus hebst du den Querfaden der rechten Seite zwischen den beiden Maschen mit der linken Nadel von vorne nach hinten auf und strickst diesen rechts verschränkt ab (Farbe entsprechend deinem Musterchart).


Nun hebst du den Querfaden der linken Seite von hinten nach vorne mit der Nadel auf und strickst ihn links ab (Farbe entsprechend deinem Musterchart).

Dann strickst du die letzte Masche mit zwei Farbfäden.


Abnahme Doubleface:


Du strickst alle Maschen entsprechend deiner Anleitung, bis du die letzten fünf Maschen erreicht hast (1re, 1li, 1re, 1li, 1re mit zwei Farbfäden).


Schiebe die erste rechte Masche von der linken auf die rechte Nadel.


Nun schiebst du die folgenden zwei Maschen (1li, 1re) vertauscht von der linken Nadel auf die rechte Nadel, sodass die beiden rechten Maschen nebeneinander ausgerichtet sind. Schiebe alle drei Maschen zurück auf die linke Nadel. Nun liegen zwei rechte Maschen und zwei linke Maschen nebeneinander.


Jetzt nimmst du ab, indem du zwei Maschen rechts und zwei Maschen links zusammen strickst.


Die letzte Masche der Reihe strickst du wie gehabt mit zwei Farbfäden rechts ab.


Um den Überblick zu behalten auf welcher Seite du gerade strickst, empfehle ich dir einen Maschenmarkierer an einer der beiden Seiten anzubringen.


Es ist auch sinnvoll deine gestrickten Reihen im Musterchart zu markieren, damit du nicht durcheinanderkommst.


Du findest alle Techniken in einem Video-Tutorial auf meiner Homepage, falls du Hilfe benötigst.

Forsendelse & Returnering

Vi sender fra København, Danmark, med omhu og hensigt – ligesom vores produkter.

Fragt inden for Danmark er 50 DKK og international fragt er 132 DKK.

Vi tilbyder gratis fragt på ordrer over:

• 500 DKK i Danmark

• 800 DKK internationalt

Returneringer og tilbagebetalinger

Har du skiftet mening? Intet problem. De fleste varer kan returneres inden for 14 dage efter købet, så længe de er i original stand - ubrugte, uvaskede, med tags intakte.

Bemærk venligst: Håndstrikkede styles og strikmønstre kan ikke refunderes.

Du modtager en refusion (ekskl. forsendelse), når vi har modtaget din retur og bekræftet, at alt er i god stand. Returneringsomkostninger er dit ansvar.

THELMASCARF - Deutsch
50,00 kr
- +
icon_policy
Gratis levering
Gratis forsendelse for ordrer over $130.
icon_policy
30 dages gratis retur
Inden for 30 dage for en udveksling.
icon_policy
Betaling sikret
Sikre og krypterede transaktioner garanteret.
icon_policy
Secure Checkout
Fast, protected payments every time. Your info stays safe with us.

SENESTE VISTE PRODUKTER